Posts mit dem Label tech house werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label tech house werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mit diesem Mitschnitt meines Sonntag-Mittags Set vom schönen Leben in Prora aus dem letzten Jahr, von dem bisher nur wenige wussten, dass es überhaupt existiert, melde ich mich zurück an Bord vom schönen Leben nach einer kleinen Auszeit.
Dieses Set ist nicht nur das akustische Zeitzeugnis wer denn das echte schöne Leben ist, es ist vielmehr eine Erinnerung an einen der verrücktesten, buntesten, schönsten und freiesten Momente des Jahres 2013.
Vielen Dank auch an Arkadiusz, der während meiner lange benötigten Auszeit mit seinen tollen Artikeln das Rad hier am Rollen gehalten hat.
Dieses Set soll allerdings nicht nur als Rückmeldung dienen, vielmehr ist es als Ankündigung zu verstehen, dass trotz all der Trittbrettfahrer, Spielverderber und Schwierigkeiten in diesem Jahr, wir es uns trotzdem nicht nehmen lassen uns auch diesem Sommer mit all den bezaubernden Menschen zu treffen und dem schönen Leben seinen freien Lauf zu lassen.
Stefan Lange at das schöne Leben Prora 2013
1.You & I (feat Cari Golden)byFur Coat
2.UNKNOWN
3.Stay High BabybyMaceo Plex
4.Spread Love (Rambla Boys remix)byP A U L I E
5.Kitten Tango (Boot Slap & Me&Pony Lost Sunday vocal mix)byAndreas Horn & Szymon
6.WerdsbyJ Cub
7.UNKNOWN
8.ManhattanbyMr Rodgall& Alex Delgado & Sergio Pardo
9.PeoplebyNick Curly
10.I Want To Get You Alone (GLOCK temix)byAnimal Picnic
11.UNKNOWN
12.Serious PleasurebyCocolores
13.UNKNOWN
14.ChangesbyRaffa Fl
15.Nectarina (original mix)byMikalogic
16.Bombus BarbutellusbyKotelett & Zadak
17.ChangesbyRaffa Fl
18.LockbyRamon Tapia
19.Italo Girls 80byDionigi
20.Against The GrainbyAudiojack
21.Inward Visions (feat Beyou)byBlondish
22.Woodpeckers Love Affair (Sascha Braemer & Dan Caster remix)byMiyagi
23.Celebrity DJbyGabe Gandres, Doons, D Carabetta
24.UNKNOWN
25.Put Your Soul InfrontbyCarlos Sanchez
26.UNKNOWN
27.All That Matters (feat Troels Abrahamsen)byKolsch
28.OpabyKolsch
29.CalliopebyKotelett & Zadak
30.UNKNOWN
31.Fat LipsbyMetodi Hristov
32.LinedancebyOle Biege
33.Jump Off (Hollen remix)byPiemont
34.Climax (Kreature remix)byFilthy Rich
35.HyperpsychotecbyPhilip Bader & Sascha Braemer
36.GoldfischbyKolsch
Als bekennender Ian Pooley Fan kann ich euch seine neuste Aufnahme ans Herz legen. Das Mixtape mit dem schlichten Namen March 2014 Mix ist entgegen der namentlichen Vermutung alles andere als alltägliche Hausmannskost. Das Set ist bespickt mit erfrischenden Tracks, verschiedenen Klassikern und kommenden Veröffentlichungen, die definitiv Lust nach mehr erzeugen.
Wer sich auf diese knapp einstündige musikalische Reise durch das Reich deep melodiöser und sphärischer Klangräume einlässt, bereut es nicht. Ganz im Gegenteil.
Aber überzeugt euch selber davon.
Stil: Deephouse / Techhouse
Links: Ian Pooley
Tracklist: N.A.
Wer sich auf diese knapp einstündige musikalische Reise durch das Reich deep melodiöser und sphärischer Klangräume einlässt, bereut es nicht. Ganz im Gegenteil.
Aber überzeugt euch selber davon.
Stil: Deephouse / Techhouse
Links: Ian Pooley
Tracklist: N.A.

Neben den Open Airs existiert auch eine gleichnamige Podcastreihe, die sich sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Ich selber habe nun auch einen Mix beigesteuert, der meine andere bekannte musikalische Seite repräsentiert, nämlich das hypnotisch-treibende gepaart mit melancholisch-melodischen Momenten. Wie es der Zufall wollte, habe ich es mir nicht nehmen lassen diesen Mix auch tatsächlich im Freien aufzunehmen, wodurch wahrscheinlich diese besondere Stimmung in diesem Mixtape entstand. Während es anfangs eher locker zugeht steigert sich die Aufnahme von Minute zu Minute, um das alles am Ende wieder in ruhigeres Fahrwasser zu bringen.
Stil: Deephouse / Techhouse
Links: OpenAir to go
arkadiusz. [SC]
arkadiusz. [FB]

Nach seinem Debut-Album 'Changing Days' veröffentlicht er nun seine neue EP mit dem Namen Tempus. Der Dreiteiler weiß mit Tempus und Return To Yoz zwei clubtaugliche Tracks zu präsentieren, die in typischer hypnotischer aber auch kantiger Manier daherkommen.
Mit Sorry Is A Useless Word zeigt er uns dagegen seine verträumte und emotionale Seite, welche durch den fast schon himmlischen Gesang noch einmal verstärkt wird. Im Kontrast zu den ersten beiden Songs dient dieser Track als gelungener Abschluss seiner EP.
Auch wenn die EP nicht besonders überrascht, dürfte sie für Fans sphärischer und treibender Deep House und Techhouse Musik ohne Bedenken ans Herz gelegt werden.
8/10
Stil: Deephouse / Techhouse
Link: Mano Le Tough

Gerade wenn man feststellt man hat schon lange nichts mehr über einen Mix geschrieben, dann gibt es dafür auch nur eine Lösung. Wie praktisch wenn dann jemand, wie der Querkopf und Labelbetreiber von „Suena Hermosa“ Alex Rath mit seinem sommerlich angehauchten, treibenden Tech House Set um die Ecke kommt. Perfektes Timing und gute Musik soll schließlich auch belohnt werden. Denn der als Promo-Mix für die Mini-Tour von Alex durch Portugal entstandene Mix schießt sich locker aus der Hüfte ein und überzeugt durch sein starkes und klares Soundkonstrukt aus treibenden, sphärischen Tech House, den er immer mehr auf die Spitze treibt. Schöner Mix, Ideal wenn die Sonne durchkommt in Berlin, da dieser bereits jetzt mit seinen Tracks auf baldige Open Air Saison einstimmt.
Genre: House, Tech House
Tracklist: unavailable
Picture: by Lena Schätzle

Lange war es musikalisch still um ihn gewesen, bis er vor kurzem ein neues Mixtape hochgeladen hat, welches es definitiv in sich hat.
Wie schon bei seinen bisherigen Veröffentlichungen besticht das Mixtape durch seinen prägnanten, treibenden deepen Groove, der immer wieder von träumerischen Melodien eingenommen wird, um das Ganze am Ende wieder in einen trockenen Groove enden zu lassen. Zum Anderen überzeugt das Mixtape durch seine durchdachte Trackauswahl und dem sehr stringenten Aufbau. Für Freunde des roten Fadens dient dieses Mixtape zweifelos als Anschauungsmaterial und gehört auf jede Fastplatte.
Stil: Deep House, Techhouse
Link: Manolo P
Tracklist: N.A.

Genre: Tech House, House
Coşkun Akmeriç:
Soundcloud
Tracklist:
1 Adrian Bergmann - Black Warehouse [Zeitlos Music]
2 Daniel Jef - Resonant (Dean Barred Remix) [Yoruba Grooves]
3 Martin Dacar - Messy [Deep Tech Records]
4 Shaf Huse - The Causeway (Alex Ground Remix) [Yoruba Grooves]
5 Yanee, Sebastian Olano - A2 [Hermine Records]
6 Warren Fellow - Always Be [Lucidflow]
7 Dubphone - Visionaire [Vandalism Musique]
8 Reelow - Welcome (Bollen & Fichtner Remix) [Inmotion Music]
9 Shaf Huse - Est. In 1989 [Yoruba Grooves]
10 Martin Dacar - Women [Sonett]
11 Youcef Elaid - Open Air (David Labeij Remix) [Inmotion Music]
12 Multiple Mono - Little Helper 111-7 [Little Helpers]
13 Borodin - Dingo In Sox [Tip Tap Records]

Genre: Tech House
tracklist: unavailable
Terranova:
Soundcloud

Das Album The Whole Twelve Inches erschien am 12.02.2014 auf seinem Label Play It Down und mit seinen 12 Tracks dürfte das Album jedem etwas bieten können, der gut produzierte Housemusik zu schätzen weiß. Love The Feeling High eröffnet das Album mit Vocals von Ed Weathers, einer coolen Bassline und funky Beats, die vor allem im Chorus durchstechen. Mit einer etwas sphärisch und verträumten, aber auf keinen Fall ruhigen Stimmung geht es mit Alone weiter. Bei der dritten Nummer des Albums Time Is But A Moment liegt die Aufmerksamkeit vor allem auf der vielseitigen und wunderschönen Stimme der New Yorker Sängerin Arama, die dem Ganzen eine Note Pop verleiht. Species lockert die etwas romantische Stimmung auf, und ist mit starken Rhythmen und den spoken Vocals durchaus für die Peaktime geeignet. Stilistisch seinem Vorgänger ähnlich, folgt mit Find Your Feet gleich ein weiterer Dance-Hit. Der Rhythmus wird zwar mit dem Song When We Heard Solid Groove etwas geschmeidiger und der Sound grooviger, dennoch ist das Ergebnis aus der Zusammenarbeit mit Oliver $ alles andere als ruhig. Etwas aus der Reihe tanzt Lost in Pangea. Ein sehr rhythmischer Song, der schon fast hektisch und bedrohlich wirkt und durch die Mischung aus Tiergeräuschen und Panflöten an Safari erinnert. Mein Favorit des Albums und Song No. 8 ist Not Hit Enough. Das Ergebnis aus der Zusammenarbeit mit Playmode und Chuck Inglish ist ein rhythmischer, grooviger und cooler Housetrack, dessen Fokus auf den Vocals von Chuck Inglish liegt. Shuffle The Paper hingegen tendiert mit harten Beats eher in das Genre Techhouse und überrascht durch die Kombination mit weichen Funk-Elementen. Düster und melancholisch wird die Grundstimmung bei It's Been Like That For A Minute. Der Track erinnert durch die spoken Vocals und die vielen Breaks an einen inneren Monolog, den man sich durchaus im Entstehungsprozess eines Songs vorstellen kann. Doch der Funk kehrt mit dem vorletzten Track zurück. Good Wife entstand ebenfalls wie Shuffle The Paper in Kollaboration mit Brillstein. Mit Underbelly, einem schönen rhythmischen Deephousetrack, endet das Album.
Fazit: 5/5
Jesse Rose überzeugt mit seinem Album The Whole Twelve Inches auf ganzer Linie. Es ist abwechslungsreich, genreübergreifend und dennoch ist die Handschrift von Rose, geprägt durch prägnante Rhythmen und seiner Vorliebe für das spoken Word unverkennbar.
Artist: Jesse Rose
Release: The Whole Twelve Inches
Label: Play It Down
Format: Digital/ CD
Release Date: Feb 12, 2014/ Feb 28, 2014
Tracklist:
2.) Alone
3.) Time Is But A Moment feat. Arama
4.) Species
5.) Find Your Feet
6.) When We Heard Solid Groove feat. Oliver $
7.) Lost In Pangea
8.) Not Hit Enough feat. Playmode & Chuck Inglish
9.) Shuffle The Paper feat. Brillstein
10.) It's Been Like That For A Minute
11.) Good Wife feat. Brillstein
12.) Underbelly

Anlässlich der Veröffentlichung seines Albums wird Rose, entsprechend dem Titel und der 12 Songs, 12 Shows in 12 Ländern spielen.
In Berlin wird er sein Album Release am 21. Februar 2014 zusammen mit der Unterstützung von Oliver $, Christian Nielsen, Lee Jones, Sebastian Wilck, Sierra Sam (Live) und der Lehrling im Watergate feiern.
Für März ist bereits die Remix LP geplant, die unter anderem mit Versionen von Matthias Tanzmann, Sebo K, Guti und Mathias Kaden erscheinen wird.
Jesse Rose im Web:
Made to Play/ Play It Down im Web:

Die Live-Aufnahme entstand in der New Yorker Ausgabe des Boiler Rooms, seinem ersten Auftritt überhaupt für dieses Magazin. Und was für einer. Vom Start hinweg zieht er den Hörer direkt in seinen Bann. Ein lang gesetzter Loop entpuppt sich bereits nach kurzer Zeit als musikalischer Rahmen, um immer wiederkehrende, perkussiv anmutige Sprach-Samples durchzuschießen. Dann setzt langsam aber immer dringlicher werdend die Melodie ein und nach weiteren 2 Minuten gesellt sich nun auch unterschwellig, wie auf Katzenpfoten anschleichend, die Bassdrum hinzu. Man merkt es kaum, aber man wird ohne Umwege direkt in eine Art tanzbaren Hypnosezustand versetzt, der einen nicht mehr loslässt. Und denkt man dann, jetzt kommt nichts mehr, erreicht die Bassdrum urplötzlich ab Minute 7 ihre volle Kraft und man selber hat mindestens schon seinen ersten musikalischen Organsmus hinter sich. Wow. Der Aufbau ist einfach absolute Spitzenklasse und für mich ein weiteres Beispiel, wie dies perfekt umgesetzt wird. Denn dies schürt nicht nur Interesse beim Hörer, sondern entfacht sukzessiv und unweigerlich einen Flächenbrand der Tanzeslust, der einen bis zum Ende der (leider nur) 45 Minuten trägt. Angereichert wird das Ganze dann noch mit tollen Tracks und fertig ist eine einzigartig zeitlose Aufnahme, die ihresgleichen sucht. Auch wenn ich nicht dabei gewesen bin, eins ist sicher: Wäre ich ein Groupie, hätte ich ihm während des Gigs meinen BH zugeschmissen. So aber bleibt und ist es für mich jetzt schon ein Klassiker unter den Mixtapes.
PS: Neben der handelsüblichen Soundcloud-Version haben wir für euch noch das dazugehörige Video aufgetrieben, welches ich euch wärmstens ans Herz legen mögen. Nebenbei sei erwähnt, dass er das gesamte Set über komplett ohne Kopfhörer mixt! Beeindruckend in Anbetracht der hohen Qualität des DJ-Sets.
Stil: Deep House, Techhouse, Electronica
Nicolas Jaar
Clown and Sunset
Soundcloud Version:
Youtube Version:

Allerdings war die musikalische Reise des Kölners, dem einst Dragon Loop zum Durchbruch verhalf, im Vergleich zu seinen Labelkollegen etwas ausgedehnter. Angefangen hat wohl alles in Wuppertal mit der Eröffnung des Recordstores Groove Attack. Schließlich zog er mit seinem Shop und seinen Platten nach Köln und infizierte sich in der Stadt mit der Leidenschaft für elektronische Musik, angefixt von Kölner Clublegenden wie Beat Box und DJ´s wie Norman Jay oder Gilles Peterson. Inzwischen ist aus ihm ein begnadeter Künstler und brillanter DJ geworden, der zwar wieder jeder andere Mensch auch nicht alles perfekt macht, aber dennoch sein Handwerk beherrscht und versteht. 2002 listete das Musikmagazin Spex ihn als einen der besten nationalen DJ´s in Deutschland. Technisch ausgefeilt und detailverliebt, hat er nicht nur das richtige Gespür für den passenden Zeitpunkt, den Mix zu setzen, sondern verwebt seine Tracks, schlägt Brücken und lässt die Emotionen ineinander überfließen. Wenige können die Spannung in ihren Sets so konsequent aufrecht erhalten, dass man nahezu von Höhepunkt zu Höhepunkt schwebt. Selten, dass es mir beim Hören so sehr selbst in den Fingern juckt, aber Marcus Worgull ist einer der wenigen, die mich von Set zu Set immer mehr faszinieren. Beglückwünschen muss man ihm jedoch für seinen außergewöhnlich guten Musikgeschmack, sphärisch, verträumt, emotional, melodiös und im Gesamtkonzept schlüssig ist der Sound und ohne Ausnahme von Anfang bis Ende mit echten Sahnestücken bewaffnet. Der Mitschnitt seines Sets auf Timewarp, ist ein herausragender Beweis für diese Lobeshymne, denn es unterstreicht eindrucksvoll wie qualitativ Marcus Worgull arbeitet und seine Sets so außergewöhnlich macht.
Genre: House, Tech House
Tracklist: not available
Marcus Worgull: Soundcloud Facebook

Lange habe ich gewartet, bis ich den ersten Mix unter dem Namen das schöne Leben veröffentlicht habe, aber für das schöne Leben setzt sich doch gerne auch selber unter Druck. Allein an der Trackauswahl habe ich überdurchschnittlich lange gefeilt, kein Wunder denn letztendlich sollte der Mix auch in doppelter Hinsicht etwas wirklich besonderes sein. Das Endergebnis nennt She´s Flying High ist voll gestopft mit Deep Hypnotic Tech House zum abheben.
Genre: Deep House, Tech House
Artist Name: Stefan Lange
Mix Name: She´s Flying High
Links: www.dasschoeneleben.com
www.facebook.com/band.stefanlange
Der Mix war ursprünglich für den Flug meiner Freundin auf die Philippinen gedacht, leider hat ein kaputter Kanal am Mixer verhindert, dass ich diesen rechtzeitig fertig bekommen habe. Letztendlich habe ich ihn dann mit 2 Mixern aufgenommen.
Tracklist:
Pattern Drama - Girar O Mundo Feat. Candida (Original Mix) / Touch of Class
Martin Waslewski - Igelit Shoes (Original Mix) / Sunset Handjob
Mees Dierdorp - Like Rocks (Original Mix) / Mees Records
Mjutah - Nebula (Original Mix) / Nebula / Concorde Club
Sebo K – Horizons / Mobilee
Volkoder - Like This (Original Mix) / Kassette Records
Martin Landsky feat. Liban - We Groove (Main Mix) / Systematic Records
Federico Grazzini, Defex - Syrens (Original Mix) / Terminal M
Gorge - You (Original Mix) / 8Bit
Deaf Pillow - Deviant (Original Mix) / Better On Food
Samu.l - Invitations (Original Mix) / One Records
Newbie Nerdz - Everytime (Original Mix) / Gruuv
Yakine - Maissade (Varoslav Doesn't Sleep Remix) / Supplement Facts Recordings
Nathaniel - Pysyä (Here To Stay) / House Grand Cru

Bereits am 29.Oktober 1999 öffneten sich zum ersten Mal die Türen in Londons Charterhouse Street. Gegründet wurde der Fabric Club übrigens von Keith Reilly und Cameron Leslie und bietet seinen Besuchern regelmäßig von Freitag bis Sonntag Programm auf 3 Floors. Strikt eingeteilt ist der Freitag für Breakbeat, Drum´n Bass und Hip Hop reserviert. Der Samstag und Sonntag hingegen ist fest in der Hand von Techno, Minimal, House und Electro in sämtlichen Spielarten. Neben einem großartigen Booking, das regelmäßig die wichtigsten Künstler in die britische Hauptstadt holt, erwarten einem in Room One eine weltweit einzigartige Besonderheit „bodysonic dancefloor“ genannt. Ein vibrierender Boden, der sich je nach Musikrichtung bewegt und einen Besuch in diesem Club garantiert zu einem besonderen Erlebnis macht.
Einer der Personen, die maßgeblich zum Erfolg des Clubs beigetragen haben, ist Craig Richards. Er prägte als Resident mit technisch versierten Sets und seinem speziellen Sound den Club wie kaum ein anderer. Neben seiner Tätigkeit als Resident hält er auch ganz nebenbei als musikalischer Direktor die Zügel fest in der Hand. Wen wundert es da, dass Richards auch als das Gesicht des Clubs gilt und weltweit ein gefragter DJ ist. Da er wie nur ganz wenige Menschen es schafft: Gespür für Publikum, technische Raffinesse und Kreativität so in einer Person zu vereinigen.
Genre: Tech House, Techno

Eigentlich war diese Einladung vom vergangenen Freitag schon längst überfällig, denn bei BBC Radio One begrüßte von den Dänen Kölsch als ersten Gast vom Essential Mix im neuen Jahr. Schon längst fällig war diese Einladung so gesehen, da Pete Thong´s Radio Show schon lange mehr ist. Denn eine Einladung zum Essential Mix bedeutet für den jeweiligen Künstler auch so etwas wie die Auszeichnung zu den aufregendsten Künstlern der elektronischen Musik zu gehören. Denkt man da die letzten beiden Jahren zurück, so hat sich Kölsch nicht nur wesentlich am Erfolg des Kompakt Sublabels Speicher in jüngster Zeit verdient gemacht, der Name des smarten Herren ist einfach nicht mehr wegzudenken und begeistert überall auf der Welt die Menschen gleich. Mit seinem einzigartigen Sound, der sowohl elektronisch als auch stark harmonisch klingt und voller Energie steckt hat er nicht nur die Verkaufscharts sensationell aufgemischt, sondern hat mit seiner Musik auch die Herzen erobert und so gelten zum Beispiel seine Tracks wie All That Matters, Opa oder Loreley bereits jetzt schon als zeitlose Hymnen und moderne Klassiker.
Genre: Techno
tracklist
01 02:15 Joris Voorn - The Monk
02 05min Mathew Jonson - Sahara [CROSSTOWN REBELS]
03 06:50 Lulu Rouge feat. Fanney Osk - Sign Me Out (Hankat Remix) [LULU ROUGE]
04 10:30 Nina Kraviz - Sheer [REKIDS]
05 12min CoMa - My Orbit [KOMPAKT]
06 15:10 Mathew Jonson - Level 7 (Dixon Remix) [CROSSTOWN REBELS]
07 17min Kolsch - Goldfisch [KOMPAKT]
08 21:35 Tripmastaz - Revolver Beatz [SERKAL]
09 23:20 Nikola Gala - Fluxx [ENEMY RECORDS]
10 24min Photek - Mine To Give [SCIENCE (VIRGIN)]
11 29min Ame feat. Vulkano - Den Ratta [INNERVISIONS]
12 31:15 Taras Van De Voorde - Chasing Winters [SUARA]
13 34:30 Kolsch - ID
14 38:20 DJ Pierre feat. Felida - Come Together (What is House) (Supernova Instrumental 2013 Remix) [LAPSUS]
15 41:30 Phuture Scope - What Is House Muzik? [Emotive Records]
16 43:30 Sonny Fodera & Cajmere - Co2 Vapor (Noir Remix) [CAJUAL]
17 46:30 Kolsch - Oma [KOMPAKT]
18 49min Apparat - Song Of Los (Michael Mayer Remix) [FM X]
19 53:45 Omar S - Triangulum Australe (Say It In Space) [FXHE RECORDS]
20 55min Gregor Schwellenbach feat. Infansonido - Oxia's Domino [KOMPAKT]
21 59min Technasia - I Am Somebody [SUARA]
22 60:45 Moderat - Bad Kingdom (Marcel Dettmann Remix) [50 WEAPONS]
23 63:20 Kolsch feat. Troels Abrahamsen - All That Matters (Andhim Remix) [KOMPAKT]
24 65:50 The Reaver - Mmmm [REKIDS]
25 69:15 Kolsch - ID
26 73:50 Deetron feat. Ripperton & Cooly G - Thinking [MUSIC MAN]
27 77:40 Shinedoe - Pure Groove [BPITCH]
28 80:15 Zoo Brazil - Monde [HOTFINGERS]
29 82:15 Loose Joints feat. Loleatta Holloway - Is It All Over My Face? [West End Records]
30 85:50 Floorplan - Never Grow Old [M PLANT]
31 89min Slove - Flash (Pachanga Boys Remix) [PSCHENT]
32 91min Basti Grub - Rubber Mallet [ELEVATE]
w/ Tapiola Sinfonietta - Fratres For Strings And Percussion
33 94:15 Shinedoe - Dilemma (Kolsch Re-edit)
34 97:35 Good Guy Mikesh feat. Filburt - A Place Of Love (Maceo Plex Edit) [ELLUM]
35 101min Andhim - Hausch (Kolsch Remix) [GET PHYSICAL]
36 106:50 Kolsch - Der Alte [KOMPAKT]
37 113:20 Deepside - French [Fnac Music Dance Division]
38 116:15 David Bowie - Subterraneans

Für uns ist es aber auch gleichzeitig der perfekte Zeitpunkt nach um nach kurzer Ruhepause, das Leben im Jahr 2014 schöner zu machen.
Natürlich fängt man da auch nicht mit irgendeinem Post an und somit eröffnen wir das neue Jahr mit den schönsten Fundstücken aus unser Soundcloud-Gruppe für Mixe. Denn hier hat sich wirklich so einiges getan, inzwischen zählt die Gruppe nämlich über 1000 Mitglieder und ist regelmäßig Anlaufstelle für viel tolle Musik. Darüber hinaus, stellen wir auch in letzter Zeit fest, dass sich neben dem Podcasting inzwischen klangheimlich eine Art Mixtape Kultur entwickelt hat und man wieder vermehrt großen Wert auf die eigene Individualität anstelle auf kurzfristige Erfolge setzt.
Der besseren Übersicht zur Liebe haben wir unsere Fundstücke in die fest definierten Kategorien namens Mix/Mixtape, Radio Show, Liveset und Podcast eingeordnet. Dabei wollen wir die Gelegenheit nutzen um euch nicht nur mit neuer Musik sondern auch mit zusätzlichem Wissen zu füttern und euch erklären wie es sich denn im einzelnen mit Podcasting, Radioshows und Mixtapes verhält. Was das jeweilige genau ausmacht, welche Unterschiede vorherrschen und welche Richtlinien im Allgemeinen gelten.
- Kategorie: Mixe/Mixtapes
"Unter einem Mixtape (auch mix tape oder mixed tape geschrieben) oder einer Mixkassette versteht man eine selbsterstellte Zusammenstellung von Liedern (meist urheberrechtlich geschützte Pop- und/oder Rockmusik, die anderen Quellen entnommen wurde), welche in einer bestimmten Reihenfolge auf einer Compact Cassette (Audiokassette) aufgenommen wurden. Im Allgemeinen ist damit die Absicht verbunden, diese für den privaten Gebrauch, als Soundtrack zu gesellschaftlichen Anlässen oder als Geschenk zu verwenden. Die jüngsten Entwicklungen neuer Technologien ermöglichen darüber hinaus die Erstellung und Verteilung solcher Zusammenstellungen in Form einer Compact Disc (CD) oder MP3-Playlist." (Quelle: Wikipedia.de)
- Kategorie: Radio Show
"Eine Radioshow (auch Radio-Show) ist eine ursprünglich vor Publikum aufgenommene Unterhaltungssendung im Hörfunk. Unterformen sind unter anderem Musik- und Quizsendung, aber auch die Talkshow." (Quelle: Wikipedia.de)
- Kategorie: Podcast
"Podcasting bezeichnet das Anbieten abonnierbarer Mediendateien (Audio oder Video) über das Internet. Das Kofferwort setzt sich aus der Markenbezeichnung iPod für einen tragbaren MP3-Spieler und Broadcasting zusammen. Ein einzelner Podcast (deutsch: ein Hörstück, genauer Hördatei oder Bewegtbilddatei) ist somit eine Serie von Medienbeiträgen (Episoden), die über einen News Feed (meistens RSS) automatisch bezogen werden können." (Quelle: Wikipedia.de)
- Kategorie: Liveset
"Der Begriff Liveset bezeichnet im Musikerjargon einen Liveact vor Publikum im Gegensatz zur Tonaufnahme im Studio.
Außerdem wird ein DJ-Mix (auch DJ-Set) in der Technokultur so genannt, bei dem ein DJ vor Publikum eine eigene Reihenfolge aufgezeichneter musikalischer Teile präsentiert."(Quelle: Wikipedia.de)
- Neuigkeiten aus der Redaktion

Das Mexikanische Label Akbal Music ist für mich schon seit einer Weile immer wieder einen Besuch wert, sei es auf der Suche nach neuen Tracks aber gerne auch um sich gelegentlich auf dem Laufenden über ihren Podcast zu halten, denn da zaubern sie immer wieder so manchen Leckerbissen aus dem Hut. Wie in diesem Fall mit dem Berliner Sebo K und seinem Chicago Deep House Mix. Ein ein sehr schöner Vinyl-Mix mit vielen Flächen in den Tracks daher. Der Sound klingt wunderbar deep, nach viel Gefühl für Musik und vor allem nach Chicago House.
Gernre: Deep House, Chicago House
Akbal Music podcast 014- Sebo K

Unseren letzten Podcast wollen wir euch natürlich nicht verheimlichen, denn Christoph hat für Ausgabe Nummer 006 die erste Frau an Bord geholt und damit alles richtig gemacht, denn die Münchnerin Frau Hofmann zaubert uns ein sehr gut gewähltes Menü aus gefühlvoller Deep House Schunkelmusik zusammen, mit so manchem wunderschönem, zeitlosem Klassiker. Da macht es auch gar nichts wenn die Vinyl zwischenzeitlich nicht ganz sauber sitzt, sonst zeigt lediglich, dass hier noch echt nach dem Bauch aufgenommen wurde. Frau Hofmann mixt mit ihrem Mix unser bisher tiefen emotionalstes Set unseres Podcasts.
Genre: Deep House, Tech House, Progressive Electronic
Das schöne Leben - Podcast #006 by Frau Hofmann
Duration: 00:58 h
Record date: 26th November 2013
Tracklist
Gottlieb Scheppert - Morning Dew
Klangkünstler - Pfötchentango
Dürerstuben - Sonnenblut Am Platz Der Perlen
Art Is A Consequence - Shy Guy
Soukie & Windish - Whats The Cure
Central Rodeo - Something Wrong (Ken Wan Remix)
Hanne & Lore - Supergirl
Ole Biege - Linedance
Lagardere - Pharao
René Bourgeois - Personal Jesus
Foals - Late Night (Solomun Remix)